Lesewerkstatt

Projektleitung: Der Vorstand


Das Projekt Lesewerkstatt

 

Das Anliegen dieses Projektes ist es, die Freude am Lesen zu wecken und die Ausdrucksweise der Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Die Vermittlung geschieht in Kleingruppen von maximal 8 Personen. Schwerpunkt : Gruppen mit hohem Migrantenanteil.

 

Das Projekt teilt sich in zwei Maßnahmenbereiche :

 

1. Monatliche Treffen für Lesepaten

·       in der Stadtbücherei

·       Erfahrungsaustausch

·       Vorstellung neuer Bücher und Vermittlungsmethoden

·       Einführung von neuen Lesepaten

·       Verabredung von Hospitationsmöglichkeiten

 

2. Themenorientierte Lesetreffen

wöchentlich in der Schule oder im Kindergarten

Zeitdauer: 45 Min. pro Woche

Themenschwerpunkte werden mit der Leitung der Einrichtung abgesprochen

 

Fachliche Unterstützung

erhalten die Lesepaten durch die Empfehlungen der Stiftung Lesen und durch das Fachpersonal der Stadtbücherei.

 

Wen suchen wir hierfür?

Engagierte Bürger*innen

 

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter info@ehrenamtsagentur.eu.