Die Büdinger Freiwilligentage
Am 2. September 2017 ereignete sich der vierte Freiwilligentag in Büdingen.
Wie auch in den Jahren davor konnten etliche Projekte für die Verbesserung von Stadtbild und Miteinander umgesetzt werden. Einige Aktivitäten haben sich geradezu schon etabliert und werden alljährlich ausgeführt: Nähen von Herzkissen für Brustkrebspatientinnen, Beseitigung von Unkraut und zu hoch gewachsenen Sträuchern am Wilden Stein, Gartenpflege bei der AWO sowie Reinigung von Spielplätzen.
Beim sich anschließenden Helferfest im Oberhof wurde das soziale Miteinander auch von geflüchteten Neubürgern und Alteingesessenen unserer Stadt gefördert und wieder als sehr positiv empfunden.
Der fünfte Freiwilligentag hat am 29. September 2018 unter der Schirmherrschaft des Büdinger Bürgermeisters Erich Spamer stattgefunden.
Bei der „Logistik-Zentrale“ im Oberhof gab es eine Karte mit den markierten Einsatzorten. Dort konnten sich Kurzentschlossene informieren, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde. Bei herrlichem Spätsommerwetter wurden die zahlreichen Projekte gut gelaunt durchgeführt.
Neben den oben bereits erwähnten immer wieder kehrenden Einsätzen wurden die Stolpersteine aus Messing auf Hochglanz gebracht, das „Waldsofa“ für die Kindergartenkinder erneuert, ein Beet in der Büdinger Kernstadt angelegt, Äpfel geerntet, das Geotop „Entgasungsröhren“ im Düdelsheimer Wald wieder sichtbar gemacht, Hundekot im Stadtgebiet entsorgt usw.
Neu war die Stärkung der Arbeitenden mit belegten Brötchen und Getränken, die mit dem E-Auto zum Einsatzort gebracht und sehr dankbar angenommen wurden.
Das Abschlussfest für die Helfer war zwar wieder gelungen, aber die Organisatoren haben etwas Wichtiges gelernt: Man traue keinem Metzger, der Linsensuppe ohne Speck kochen soll …
Corinna Fuchs